Einsteigerseminar (2 Tage)

Das Seminar richtet sich an Neueinsteiger/-innen im Lohn-, Personal- und Steuerbüro ohne große Vorkenntnisse im Bereich der Sozialversicherung. In diesem Seminar werden Grundlagen zum gesamten für die Praxis relevanten Bereich der Sozialversicherung vermittelt. Diese Grundlagen können dann in den jeweiligen Fachseminaren zu den einzelnen Abschnitten des Einsteigerseminars vertieft werden.


Termine:


24. März 2025 und 26. März 2025 jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr in Dülmen

Refresh-Seminar

Das Seminar richtet sich an Wiedereinsteiger/-innen im Lohn-, Personal- und Steuerbüro, die bereits aus vergangenen Zeiten Vorkenntnisse im Bereich Sozialversicherung haben und diese auffrischen und auf den neuesten Stand bringen möchten. In diesem Seminar werden die Grundlagen zum gesamten für die Praxis relevanten Bereich der Sozialversicherung aufgefrischt. Dabei werden Grundkenntnisse vorausgesetzt. Die aufgefrischten Grundlagen können dann in den jeweiligen Fachseminaren vertieft werden.

 

Termine:

08. April 2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr in Coesfeld

09. April 2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr online (Zoom)

24. April 2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr in Lüdinghausen

29. April 2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr in Dülmen

Versicherungspflicht und Versicherungsfreiheit

Wenn neue Mitarbeiter/-innen im Betrieb eingestellt werden, stellt sich für die Verantwortlichen in den Lohn- und Personalbüros oft die Frage, ob und ggf. in welchen Zweigen der Sozialversicherung die neue Beschäftigung versicherungspflichtig oder versicherungsfrei ist und damit auch die Frage, welche Lohnnebenkosten auf den Betrieb zukommen. Im Seminar werden die einzelnen Beschäftigungsgruppen beleuchtet und diese Fragen abgeklopft.


Termine:

13. Mai 2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr in Coesfeld

14. Mai 2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr in Dülmen

15. Mai 2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr in Lüdinghausen

20. Mai 2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr online (Zoom)

Minijobs

Wann ist eine Beschäftigung ein „Minijob“ – also eine geringfügig entlohnte oder eine kurzfristige Beschäftigung? Was passiert, wenn mehrere von diesen Beschäftigungen ausgeübt werden? Wie sind diese Beschäftigungen in der Sozialversicherung zu beurteilen und welche Nebenkosten kommen auf den Betrieb zu. Bei der Beschäftigung von Minijobbern gibt es viele Fallstricke. In diesem Seminar werden Antworten auf die gängigen Fragen rund um diese Beschäftigungen gegeben.


Termine:

03. Juni 2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr in Dülmen

04. Juni 2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr in Coesfeld

05. Juni 2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr in Lüdinghausen

11. Juni 2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr online (Zoom)

Beschäftigung von Schülern, Studenten und Praktikanten

Münster ist eine Studentenstadt und im Münsterland werden vielfach Studierende als Beschäftigte oder Praktikanten eingestellt. Bei diesen Beschäftigungen ist im Hinblick auf die Sozialversicherung vieles zu beachten. Das Seminar gibt Antworten auf viele Fragen rund um diese Beschäftigungen. Es wird auch die Fragen beantwortet, wann Studierende noch als „Student“ und wann als „Beschäftigter“ gelten. Außerdem werden die Regelungen rund um Ferienjobs von Schülerinnen und Schülern betrachtet.


Termine:

24. Juni 2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr in Coesfeld

26. Juni 2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr in Lüdinghausen

01. Juli 2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr in Dülmen

02. Juli 2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr online (Zoom)

Meldungen – Arbeitsentgelt – Beiträge

Wenn eine Beschäftigung versicherungsrechtlich beurteilt wurde, wird diese Entscheidung der Sozialversicherung mit Hilfe eines Lohnprogramms oder dem SV-Meldeportal gemeldet. Die richtige Meldung ist wichtig für den Versicherungsschutz der Beschäftigten in der Krankenversicherung und für die spätere Rentenberechnung durch die Rentenversicherung. Zudem stellt sich kurz vor den Lohnabrechnungen eines Monats häufig die Frage, welche Ent-geltbestandteile Arbeitsentgelt sind und welche Beiträge darauf zu entrichten sind. Was kann der Betrieb tun, damit Entgeltbestandteile steuer- und damit auch beitragsfrei bleiben. Wie wird die Höhe der Beiträge an die Sozialversicherung gemeldet, wer trägt die Beiträge und wann müssen die Bei-träge bezahlt werden.

 

Termine:

09. September 2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr in Coesfeld

11. September 2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr in Lüdinghausen

16. September 2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr in Dülmen

18. September 2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr online (Zoom)

Mutterschutz, Elternzeit und Pflegezeit

Wenn eine Mitarbeiterin schwanger wird und dieses dem Betrieb mitteilt, greifen sofort die Bestimmungen des Mutterschutzgesetzes. Was kann der Betrieb tun, um diese Bestimmungen einzuhalten? Nach der Geburt nehmen Mütter aber zunehmend auch Väter Elternzeit. Welche rechtlichen Grund-lagen sind dafür maßgebend und was muss der Betrieb beachten, wenn neben der Elternzeit teilweise weitergearbeitet wird? Außerdem geht das Seminar auch auf die neuen Regelungen des Familienstartzeitgesetzes ein. Seit einigen Jahren gibt es für die Mitarbeiter/-innen auch die Möglichkeit, sich für die Pflege von Angehörigen ganz oder teilweise von der Arbeit freistellen zu lassen. Das Seminar beleuchtet im zweiten Teil die verschiedenen Möglichkeiten der Pflege-zeit.

 

Termine:

28. Oktober 2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr in Coesfeld

30. Oktober 2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr in Lüdinghausen

04. November 2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr in Dülmen

05. November 2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr online (Zoom)

Seminar: „SV-News 2025“

Der Jahreswechsel bringt jeweils eine ganze Reihe Änderungen im Steuer- und Sozialversicherungsrecht mit sich. Diese Änderungen werden in diesem Seminar vorgestellt und auf ihre Auswirkungen für die tägliche Praxis beleuchtet. Welche Änderungen auf uns zukommen, wird erst im Laufe des Jahres klar.

 

Termine:

04. Dezember 2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr in Olfen

09. Dezember 2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr in Coesfeld

10. Dezember 2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr online (Zoom)

11. Dezember 2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr in Dülmen

15. Dezember 2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr in Lüdinghausen

16. Dezember 2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr online (Zoom)


(weitere Termine sind im Januar 2026 geplant)

Ein Hinweis zu den Teilnehmergebühren:


Das zweitägige Einsteigerseminar kostet 180,00 Euro. Das Refresh-Seminar kostet 100,00 Euro. Die Teilnehmergebühren für alle anderen Seminare betragen 90,00 Euro. Darin sind die Kosten für Tagungsgetränke und die Seminarunterlagen enthalten. Das Online-Re-fresh-Seminar kostet 85,00 Euro, alle anderen Onlineseminare kosten 75,00 Euro.
Nehmen zwei oder mehr Personen einer Firma oder eines Steuerbüros am gleichen Semi-nar teil, gibt es für die zweite und jede weitere Person 10 % Ermäßigung auf die Gebühr!


Anmeldungen zu allen Seminaren ist ab sofort per E-Mail möglich an:


anmeldung@seminare-sozialversicherung.de

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.